Weihnachtsbäckerei
Zurück zur Auswahl | Alle Rezepte ausdrucken |
Hier haben wir einige unserer persönlichen Lieblingsrezepte zur Ergänzung mit Wilder Karde für Sie zusammengestellt. Probieren Sie es doch einfach selbst einmal.
Übrigens: Gerne veröffentlichen wir an dieser Stelle auch Ihr persönliches Lieblingsrezept. Und selbstbverständlich probieren wir es auch selbst aus. Senden Sie uns dazu bitte einfach eine Email über unser Kontaktformular mit Ihrem Vorschlag.
Vorschlag 1: Quarkstollen mit Kardenwurzel | |
![]() |
Zutaten, die Sie benötigen: |
Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig gut durchkneten. Blech mit Backfolie belegen. Den Teig in eine ovale Form bringen und auf die Backfolie legen. Den Stollen im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad C (Umluft 180 Grad) ca. 20 Minuten backen. Den Stollen herausnehmen, abkühlen lassen und leicht mit Puderzucker bestäuben. |
Vorschlag 2: Lebkuchen | |
![]() |
Zutaten, die Sie benötigen: |
Zubereitung: Eiweiß steif schlagen und nach und nach den durchgesiebten Puderzucker unterheben. In einer anderen Schüssel folgende Zutaten gut verrühren: Haselnüsse, Zitronensaft, Zucker, Zitronat, Orangeat, Zimtpulver, Pfefferkuchengewürz, Mehl, Kardenpulver, Haferflocken. Diese gut verrührten Zutaten unter den Eischnee heben. Den Teig in kleinen Häufchen auf die Oblaten geben. Die Lebkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 15 Minuten backen. Anschließend die abgekühlten Lebkuchen mit dunkler Kuvertüre bestreichen. |
Vorschlag 3: Haferflocken-Fruchties mit Wilder Karde | |
![]() |
Zutaten, die Sie benötigen: |
Zubereitung: Trockenfrüchte sehr klein würfeln und ca. 1 Stunde im Apfelsaft quellen lassen. Die groben Haferflocken und die Mandelstifte mit dem Zucker in einer Pfanne rösten, dann abkühlen. Das Eigelb mit Honig, Zitronensaft und Salz mischen. Haferflocken-Mandel-Masse, gemahlenen Mandeln, Kardenpulver und Trockenfrüchte samt Apfelsaft untermengen. Mit zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 15 Minuten backen. Abkühlen lassen, nach Belieben mit Kuvertüre verzieren. |
![]() |